greenkeeper ist Löwenpartner

greenkeeper ist offizieller Nachhaltigkeitspartner des TSV 1860 München.

greenkeeper wird offizieller Nachhaltigkeitspartner des TSV 1860 München

LöwenPartner! Wir freuen als neuer Nachhaltigkeitspartner des TSV 1860 München einen Partner gefunden zu haben, der sich als deutscher Traditions-Club bereits seit Jahren aktiv für das Thema Nachhaltigkeit einsetzt.

Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!
Das Ziel von greenkeeper sei es, Nachhaltigkeit erlebbar zu machen. „Gemeinsam mit dem TSV 1860 München wollen wir eine transparente und wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und aktiv umsetzen. Im Mittelpunkt steht der Wald – als zentrales Element unseres Ökosystems. Wir möchten seine Bedeutung gezielt im Verein platzieren: bei den Spielern, im Fanumfeld und besonders im Nachwuchsbereich“, so Pletsch weiter. Dabei sollen gemeinsame Formate und Angebote geschaffen werden, die den gesellschaftlichen Wert einer gesunden Umwelt sichtbar und spürbar machen.

Löwen-Geschäftsführer Dr. Christian Werner zeigte sich sofort vom Engagement begeistert. „Nachhaltigkeit ist beim TSV 1860 München schon längere Zeit ein wichtiges Thema. Mit der greenkeeper GmbH haben wir jetzt einen innovativen und visionären Partner an unserer Seite, der Unternehmen, Investoren und Privatpersonen mit Waldbesitzern zusammenbringt, um aktiv regionale Wälder zu stärken.“ Vor allem zeigt sich Dr. Werner von der Transparenz angetan. „Der greenfee®Token ist weltweit das erste CO₂-Zertifikat, das vom Klima-Projekt bis zur Stilllegung 100% transparent und nachverfolgbar ist.“



Haben Sie noch Fragen?

Mehr Artikel

greenkeeper Transparenz für nachhaltige Waldprojekte

Es ist verständlich, dass das Vertrauen in Krypto- oder Naturschutzprojekte fehlt. Dennoch ist die Natur die Basis unserer Wirtschaft, und unser Ansatz macht jeden Schritt dank unserer greenfee Technologie öffentlich nachvollziehbar.

Rehkitz bei der Kitzrettung mit Drohne entdeckt

Kitzrettung: Gemeinsam für Wald und Wild

Im Frühjahr beginnt für Rehkitze eine gefährliche Zeit, wenn die Wiesen gemäht werden. Dank der Zusammenarbeit von Landwirten, Jägern und Helfern sowie moderner Technik können viele Jungtiere gerettet werden. Kitzrettung zeigt, wie gelebter Artenschutz in unserer Kulturlandschaft funktioniert.

Wie entstehen unsere CO₂-Zertifikate in Waldprojekten?

CO₂-Zertifikate mit Substanz: Unsere Token basieren auf echten, messbaren Veränderungen im Wald – durch ökologische Maßnahmen, moderne Fernerkundung und klare Standards. Transparent, überprüfbar und angepasst an regionale Gegebenheiten.