Die greenkeeper GmbH startet nach erfolgreicher Freigabe des MiCAR-Whitepapers den Presale des greenfee Token (GFT).
München, 22.09.2025
Jeder GFT repräsentiert eine bereits zertifizierte und ex-post gespeicherte Tonne CO2 aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Europa.
Die Erlöse aus dem Tokenverkauf fließen direkt an Waldbesitzer und finanzieren Maßnahmen zur Stabilisierung und Pflege der Wälder. Jeder verkaufte GFT unterstützt mindestens 100 m² Waldfläche, steigert die CO2-Speicherleistung und fördert die Biodiversität.
Der greenfee Token wurde nach dem CRCF-Rahmenwerk der EU entwickelt und zielt langfristig auf die Qualifikation für den verpflichtenden CO2-Markt.
Mit dem Presale wird der stark wachsende Markt erstmals auch für Privatpersonen zugänglich – ein Markt, der durch den Green Deal, insbesondere die CSRD und das CRCF, neu reguliert wird.“
Das greenfee System bildet erstmals den kompletten Lebenszyklus tokenisierter CO2-Speicherrechte transparent ab – von der Projektentwicklung bis zur Stilllegung. „Wir haben das weltweit erste End-to-End-System entwickelt, das den GFT vollständig und ohne Medienbrüche abbildet“, betont Dr. Aschkan Allahgholi, Co-Gründer und CTO.
Über greenkeeper
Die greenkeeper GmbH mit Sitz in München zertifiziert die CO2-Speicherleistung nachhaltig bewirtschafteter Wälder und bietet diese über den greenfee Token (GFT) in tokenisierter Form an. Unternehmen und Privatpersonen können ihre Emissionen über die greenkeeper Plattform kompensieren und erhalten ein verifiziertes Kompensationszertifikat.
Weitere Informationen und Registrierung:
MiCAR-Whitepaper: https://greenkeeper.eco/gft-whitepaper/
Litepaper: https://greenkeeper.eco/gft-litepaper/