CV Summit 2025 x greenkeeper

Der CV Summit 2025 in Zürich, der führende Kongress für Web3 und KI in der Schweiz, hat uns die Bestätigung geliefert: Der Markt ist bereit für eine neue Ära der Transparenz. Gemeinsam mit über 3.000 Teilnehmenden, haben wir über die Zukunft von Blockchain und Tokenisierung diskutiert.

5 Erkenntnisse, die den CO2-Markt revolutionieren

Wir blicken dankbar zurück auf 2 inspirierende Tage beim CV Summit 2025 in Zürich – gemeinsam mit rund 3.000 Teilnehmenden, die Tokenisierung, Blockchain und AI in all ihren Facetten diskutiert haben.

Unsere 5 wichtigsten Erkenntnisse, die die Grundlage für die Zukunft des greenfee Tokens bilden:


1. Blockchain schafft Vertrauen – Die neue Messlatte für Ökosystemleistungen

Die Blockchain-Community bekräftigte die Überzeugung: Vertrauen ist die härteste Währung im digitalen Zeitalter. Unveränderlichkeit, Rückverfolgbarkeit und Transparenz sind die technologischen Vorteile, die jetzt den Grundstein für einen funktionierenden Markt für Ökosystemleistungen legen. Diese Eigenschaften reduzieren Betrug, Doppelzählungen und Intransparenz, die klassische CO2-Märkte kennzeichnen.

2. Der greenfee-Standard wird zur strategischen Notwendigkeit

Die Gespräche mit Branchengrößen und Institutionen waren durchweg positiv.

Das Feedback bestätigte: Unser greenfee System liefert einen neuen, höheren Standard für Asset-Backed Tokens.

Der Markt sucht eine skalierbare, transparente Lösung, die den hohen Ansprüchen der MiCAR-Verordnung genügt. Unser MiCAR-Whitepaper beweist, dass wir diese Sicherheit für den CO2-Markt bieten.

3. Die Revolution der Zugänglichkeit und des Wachstums

Unsere Technologie senkt die Eintrittsbarrieren radikal, indem sie Einzelpersonen und kleineren Unternehmen ermöglicht, CO2-Tokens zu erwerben.

Dies unterstützt nicht nur die Demokratisierung des Marktes, sondern fördert auch dessen exponentielles Wachstum. Der freiwillige CO2-Markt wird von 2023 bis 2028 um voraussichtlich 31 % pro Jahr (p.a.) wachsen. Die Tokenisierung ist der Schlüssel, um dieses Wachstumspotenzial zu heben und zu skalieren.

4. Die Vision als größtes Kompliment

Die Begeisterung über unsere Arbeit war das größte Kompliment. Es wurde klar: Beim greenfee Token geht es nicht nur um ein weiteres Asset. Es geht um eine Vision, um greifbare Wirkung und um die aktive Mitgestaltung einer besseren Zukunft. Der CV Summit hat uns einen echten Schub gegeben und gezeigt, dass unsere Leidenschaft für eine bessere Zukunft geteilt wird.

5. Exklusive Markt-Teilhabe: Das Affiliate-Programm startet

Wir möchten unsere Innovation nicht nur mit Kongress-Teilnehmern teilen, sondern mit jedem, der die strategischen Chancen im wachsenden CO2-Markt versteht und mitgestalten will.

Daher können Sie sich demnächst für unser greenfee Affiliate-Programm bewerben. Wir schaffen die Möglichkeit, Ihr Portfolio so zu erweitern, dass Sie nicht nur finanziell, sondern auch ethisch profitieren und anderen helfen, dass die Natur und unsere zukünftigen Generationen etwas davon haben.


Wir überzeugen nicht mit leeren Verkaufsstrategien, sondern mit Fakten, Vision und Transparenz – und wir liefern die skalierbare Lösung, auf die der Markt gewartet hat.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mehr in unserem Whitepaper zu erfahren: https://greenkeeper.eco/gft-whitepaper/

CV Summit

Haben Sie noch Fragen?

Mehr Artikel

Was ist für Sie die härteste Währung?

Geld verliert an Wert, Vertrauen gewinnt Bedeutung. Inflation schwächt Vermögenswerte, Wälder emittieren statt speichern. Der greenfee Token schafft Transparenz, stärkt Biodiversität und bietet echte CO2-Bindung – Vertrauen als stabile Grundlage nachhaltiger Zukunft.

Hinter jeder Kennzahl steht eine Geschichte

Ein greenfee Token schützt 100 m² Wald, eine Fläche so groß wie 10 Autos auf einem Supermarktparkplatz. Dadurch entstehen neue Rückzugsorte für Tiere, die Biodiversität steigt und es wird CO2 dauerhaft gebunden.

greenkeeper Transparenz für nachhaltige Waldprojekte

Es ist verständlich, dass das Vertrauen in Krypto- oder Naturschutzprojekte fehlt. Dennoch ist die Natur die Basis unserer Wirtschaft, und unser Ansatz macht jeden Schritt dank unserer greenfee Technologie öffentlich nachvollziehbar.