CO2-Markt verstehen. Zukunft gestalten.

Beim letzten Webinar mit CEO Paul Pletsch wurde deutlich, wie eng Wirtschaft, Technologie und Klimaschutz heute verbunden sind. Der CO2-Markt wächst rasant – und greenkeeper zeigt, wie Transparenz und Verantwortung hier den Unterschied machen. Durch Blockchain, Satellitenüberwachung und regelmäßige Live-Einblicke wird Klimaschutz nachvollziehbar, überprüfbar und real. Zukunft entsteht, wenn Wirkung sichtbar wird: durch Dialog, Innovation und Vertrauen.

Warum greenkeeper jetzt regelmäßig live geht.

Beim letzten Webinar mit unserem CEO Paul Pletsch wurde eines deutlich:
Der weltweite CO2-Markt steht vor einem Wendepunkt – und Unternehmen wie wir tragen aktiv dazu bei, ihn transparenter, glaubwürdiger und zukunftsfähiger zu gestalten.

In seinem Gastauftritt sprach Paul darüber,
wie der CO2-Handel funktioniert,
warum freiwillige Zertifikate (VCM) aktuell im Fokus stehen
und wie der greenfee Token diesen Markt messbar und nachvollziehbar macht.

Einige Teilnehmende stellten Fragen, diskutierten kritisch und wollten mehr wissen – über die Hintergründe, die Technik und die konkreten Wirkungen hinter unseren Projekten.
Genau deshalb gehen wir jetzt den nächsten Schritt:

Live-Austausch statt Einbahnstraße

Transparenz ist für uns keine leere Hülse, sondern ein Grundprinzip.
Neben unserem MiCAR-Whitepaper, der BaFin-Konformität und der Blockchain-basierten Nachvollziehbarkeit aller Zertifikate bieten wir künftig regelmäßige Lives an.

Warum?
Weil echter Fortschritt nur im Dialog entsteht.
Wir möchten Einblicke geben, Fragen beantworten und zeigen, wie Nachhaltigkeit, Technologie und Wirtschaft miteinander verbunden sind.

Worum es in den Lives geht?

In den kommenden Sessions wird es um Themen gehen wie:

  • Wie der globale CO2-Markt wirklich funktioniert – vom verpflichtenden „Cap & Trade“ bis zum freiwilligen Handel.
  • Welche Rolle der greenfee Token als MiCAR-konformes Utility-Modell spielt und wie er CO2-Wirkung messbar macht.
  • Wie Satellitendaten, Blockchain und Audits zusammenarbeiten, um Waldschutz fälschungssicher zu dokumentieren.
  • Und was das konkret für Unternehmen, Investoren und Waldbesitzer bedeutet.

Diese Lives sind keine reine Präsentationen, sondern Gespräche – offen, informativ und auf Augenhöhe.

Nächster Termin

Das nächste Live Event findet am
Donnerstag, den 6. November 2025 um 20:00 Uhr statt.

Mit dabei: Paul Pletsch, CEO greenkeeper
Thema: „CO2-Markt verstehen. Zukunft gestalten.“

Anmeldung

Bleiben Sie dran und seien Sie beim nächsten Live-Event dabei.

CEO Paul Pletsch

Haben Sie noch Fragen?

Mehr Artikel

TSV 1860 München

Nachhaltigkeit trifft Teamgeist

Mit dem TSV 1860 München und seinen Fans haben wir im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche Bäume im Münsinger Wald gepflanzt – ein starkes Zeichen für aktiven Klimaschutz.
Gemeinsam mit Ersatztorwart Paul Bachmann und zahlreichen Helfern setzten wir 50 junge Lärchen, um CO2 zu binden und die Natur zu stärken.
Die Aktion zeigt: Nachhaltigkeit entsteht im Handeln: durch Engagement, Gemeinschaft und Verantwortung.

greenkeeper Affiliate

Ein Affiliate-Programm, das Wälder versetzen kann!

Das greenfee Affiliate-Programm macht Sie zum aktiven Gestalter. Helfen Sie, die lokalen Wälder und die Biodiversität direkt zu fördern – ein Programm, das Wälder „versetzen“ kann! Werden Sie Teil des großen Plans und schaffen Sie echte Wirkung für Mensch und Umwelt.

CV Summit

CV Summit 2025 x greenkeeper

Der CV Summit 2025 in Zürich, der führende Kongress für Web3 und KI in der Schweiz, hat uns die Bestätigung geliefert: Der Markt ist bereit für eine neue Ära der Transparenz. Gemeinsam mit über 3.000 Teilnehmenden, haben wir über die Zukunft von Blockchain und Tokenisierung diskutiert.