greenfee Token (GFT) startet Presale nach Freigabe des MiCAR-Whitepapers

Die Münchner greenkeeper GmbH startet den Presale des greenfee Tokens. Jeder GFT steht für eine zertifizierte, gespeicherte Tonne CO2 und schützt 100 m² Wald.

Die greenkeeper GmbH startet nach erfolgreicher Freigabe des MiCAR-Whitepapers den Presale des greenfee Token (GFT).

München, 22.09.2025

Jeder GFT repräsentiert eine bereits zertifizierte und ex-post gespeicherte Tonne CO2 aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Europa.

Die Erlöse aus dem Tokenverkauf fließen direkt an Waldbesitzer und finanzieren Maßnahmen zur Stabilisierung und Pflege der Wälder. Jeder verkaufte GFT unterstützt mindestens 100 m² Waldfläche, steigert die CO2-Speicherleistung und fördert die Biodiversität.

Der greenfee Token wurde nach dem CRCF-Rahmenwerk der EU entwickelt und zielt langfristig auf die Qualifikation für den verpflichtenden CO2-Markt. 

Mit dem Presale wird der stark wachsende Markt erstmals auch für Privatpersonen zugänglich – ein Markt, der durch den Green Deal, insbesondere die CSRD und das CRCF, neu reguliert wird.“

Das greenfee System bildet erstmals den kompletten Lebenszyklus tokenisierter CO2-Speicherrechte transparent ab – von der Projektentwicklung bis zur Stilllegung. „Wir haben das weltweit erste End-to-End-System entwickelt, das den GFT vollständig und ohne Medienbrüche abbildet“, betont Dr. Aschkan Allahgholi, Co-Gründer und CTO.

Über greenkeeper

Die greenkeeper GmbH mit Sitz in München zertifiziert die CO2-Speicherleistung nachhaltig bewirtschafteter Wälder und bietet diese über den greenfee Token (GFT) in tokenisierter Form an. Unternehmen und Privatpersonen können ihre Emissionen über die greenkeeper Plattform kompensieren und erhalten ein verifiziertes Kompensationszertifikat.

Weitere Informationen und Registrierung:

MiCAR-Whitepaper: https://greenkeeper.eco/gft-whitepaper/

Litepaper: https://greenkeeper.eco/gft-litepaper/

Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=GNzM3I6Jgzw

greenfee Token

Haben Sie noch Fragen?

Mehr Artikel

CV Summit

CV Summit 2025 x greenkeeper

Der CV Summit 2025 in Zürich, der führende Kongress für Web3 und KI in der Schweiz, hat uns die Bestätigung geliefert: Der Markt ist bereit für eine neue Ära der Transparenz. Gemeinsam mit über 3.000 Teilnehmenden, haben wir über die Zukunft von Blockchain und Tokenisierung diskutiert.

Was ist für Sie die härteste Währung?

Geld verliert an Wert, Vertrauen gewinnt Bedeutung. Inflation schwächt Vermögenswerte, Wälder emittieren statt speichern. Der greenfee Token schafft Transparenz, stärkt Biodiversität und bietet echte CO2-Bindung – Vertrauen als stabile Grundlage nachhaltiger Zukunft.

Hinter jeder Kennzahl steht eine Geschichte

Ein greenfee Token schützt 100 m² Wald, eine Fläche so groß wie 10 Autos auf einem Supermarktparkplatz. Dadurch entstehen neue Rückzugsorte für Tiere, die Biodiversität steigt und es wird CO2 dauerhaft gebunden.

greenkeeper Transparenz für nachhaltige Waldprojekte

Es ist verständlich, dass das Vertrauen in Krypto- oder Naturschutzprojekte fehlt. Dennoch ist die Natur die Basis unserer Wirtschaft, und unser Ansatz macht jeden Schritt dank unserer greenfee Technologie öffentlich nachvollziehbar.