greenkeeper Transparenz für nachhaltige Waldprojekte

Es ist verständlich, dass das Vertrauen in Krypto- oder Naturschutzprojekte fehlt. Dennoch ist die Natur die Basis unserer Wirtschaft, und unser Ansatz macht jeden Schritt dank unserer greenfee Technologie öffentlich nachvollziehbar.

Warum die bekannte greenkeeper Transparenz über den Erfolg nachhaltiger Waldprojekte entscheidet

Wussten Sie, dass über 55 % des globalen BIP (Bruttoinlandsprodukt) von intakten Ökosystemen abhängen?

Das ist keine Theorie von Naturschützern, sondern eine klare Aussage von PwC, einer der größten Wirtschaftsprüfern der Welt und UBS, eine der bekanntesten Schweizer Banken.

Denn die Natur ist keine abstrakte Idee, sondern die Basis unserer Wirtschaft.

Die Frage ist also nicht mehr, ob wir uns mit ihr auseinandersetzen, sondern wie wir sie als stabile Wertschöpfung nutzen können.

Es ist verständlich, dass das Vertrauen in Krypto oder Naturschutzprojekte oft fehlt. Skandale und häufige Intransparenz haben zu Recht für Skepsis gesorgt.

Doch wir bei greenkeeper glauben, dass dieses Misstrauen nicht die Zukunft definieren darf und möchten genau das in den Vordergrund rücken:

→ Transparenz,
→ Innovation
→ und eine neue Möglichkeit, Natur als echten Wert zu begreifen.

Unser Ansatz ist einfach, aber wirkungsvoll:

– Verifizierbarkeit: Jeder greenfee Token steht für 100 % nachweisbare CO2-Bindung

– Dezentralität: Die Wertschöpfung bleibt bei den lokalen Gemeinschaften, die die Natur tatsächlich schützen.

– Transparenz: Dank unserer Technologie ist jeder Schritt öffentlich nachvollziehbar.


Wir sind davon überzeugt, dass der Schutz unserer Wälder seriös, sicher und für jeden verständlich sein muss.

Unsere Mission ist es, ein System zu schaffen, das die Wirtschaft mit dem Wohl der Natur verbindet – nicht gegen sie.

Sie möchten erfahren, wie auch Sie sich nachhaltig an Waldprojekten beteiligen können? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Private Sale an!

Haben Sie noch Fragen?

Mehr Artikel

CEO Paul Pletsch

CO2-Markt verstehen. Zukunft gestalten.

Beim letzten Webinar mit CEO Paul Pletsch wurde deutlich, wie eng Wirtschaft, Technologie und Klimaschutz heute verbunden sind. Der CO2-Markt wächst rasant – und greenkeeper zeigt, wie Transparenz und Verantwortung hier den Unterschied machen. Durch Blockchain, Satellitenüberwachung und regelmäßige Live-Einblicke wird Klimaschutz nachvollziehbar, überprüfbar und real. Zukunft entsteht, wenn Wirkung sichtbar wird: durch Dialog, Innovation und Vertrauen.

TSV 1860 München

Nachhaltigkeit trifft Teamgeist

Mit dem TSV 1860 München und seinen Fans haben wir im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche Bäume im Münsinger Wald gepflanzt – ein starkes Zeichen für aktiven Klimaschutz.
Gemeinsam mit Ersatztorwart Paul Bachmann und zahlreichen Helfern setzten wir 50 junge Lärchen, um CO2 zu binden und die Natur zu stärken.
Die Aktion zeigt: Nachhaltigkeit entsteht im Handeln: durch Engagement, Gemeinschaft und Verantwortung.

greenkeeper Affiliate

Ein Affiliate-Programm, das Wälder versetzen kann!

Das greenfee Affiliate-Programm macht Sie zum aktiven Gestalter. Helfen Sie, die lokalen Wälder und die Biodiversität direkt zu fördern – ein Programm, das Wälder „versetzen“ kann! Werden Sie Teil des großen Plans und schaffen Sie echte Wirkung für Mensch und Umwelt.

CV Summit

CV Summit 2025 x greenkeeper

Der CV Summit 2025 in Zürich, der führende Kongress für Web3 und KI in der Schweiz, hat uns die Bestätigung geliefert: Der Markt ist bereit für eine neue Ära der Transparenz. Gemeinsam mit über 3.000 Teilnehmenden, haben wir über die Zukunft von Blockchain und Tokenisierung diskutiert.