Hinter jeder Kennzahl steht eine Geschichte

Ein greenfee Token schützt 100 m² Wald, eine Fläche so groß wie 10 Autos auf einem Supermarktparkplatz. Dadurch entstehen neue Rückzugsorte für Tiere, die Biodiversität steigt und es wird CO2 dauerhaft gebunden.

Jeder greenfee Token rettet 100 m² Wald


Wenn wir von Kennzahlen sprechen, klingt das oft abstrakt. 100 m² Wald – was bedeutet das eigentlich?

Für uns bei greenkeeper ist es mehr als nur eine Zahl. 
Denn hinter jedem greenfee Token steckt eine reale Waldfläche, die geschützt, gepflegt und zukunftssicher gemacht wird.

Warum 100 m² mehr sind als nur eine Zahl

100 m² – das ist ungefähr die Größe von 10 Autos auf einem Supermarktparkplatz. Doch anstatt Asphalt zu versiegeln, entstehen hier:

  • Lebensräume für Tiere, die dringend Rückzugsorte brauchen.
  • Bäume, die im Laufe ihres Lebens mehrere Tonnen CO2 speichern.
  • Biodiversität, die unsere Wälder widerstandsfähiger gegen Dürre und Schädlinge macht.

Transparenz durch Technologie

Wie stellen wir sicher, dass diese 100 m² wirklich geschützt sind?

  • Satellitendaten liefern alle vier Tage aktuelle Bilder unserer Projektflächen.
  • Vor-Ort-Audits prüfen regelmäßig den Zustand der Wälder.
  • Blockchain-Technologie dokumentiert jeden Token fälschungssicher und verhindert Mehrfachnutzung.

So entsteht ein System, das Vertrauen schafft – weil jede Zahl nachweisbar ist und jede Maßnahme dokumentiert wird.

Ob Sie als Unternehmer auf ESG- und CSRD-konforme Lösungen setzen oder als Privatperson Ihrer Familie eine lebenswerte Zukunft sichern wollen – jeder greenfee Token rettet faktisch 100 m² Wald.

Und jeder dieser Quadratmeter erzählt die Geschichte davon, wie Zahlen zu echter Wirkung werden.

Die Geschichte, die am 23. September 2025 beginnt, ist die von uns allen. Es ist die Geschichte davon, wie Zahlen zu echter Wirkung werden. Sichern Sie sich jetzt Ihren exklusiven Zugangscode!

Haben Sie noch Fragen?

Mehr Artikel

CEO Paul Pletsch

CO2-Markt verstehen. Zukunft gestalten.

Beim letzten Webinar mit CEO Paul Pletsch wurde deutlich, wie eng Wirtschaft, Technologie und Klimaschutz heute verbunden sind. Der CO2-Markt wächst rasant – und greenkeeper zeigt, wie Transparenz und Verantwortung hier den Unterschied machen. Durch Blockchain, Satellitenüberwachung und regelmäßige Live-Einblicke wird Klimaschutz nachvollziehbar, überprüfbar und real. Zukunft entsteht, wenn Wirkung sichtbar wird: durch Dialog, Innovation und Vertrauen.

TSV 1860 München

Nachhaltigkeit trifft Teamgeist

Mit dem TSV 1860 München und seinen Fans haben wir im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche Bäume im Münsinger Wald gepflanzt – ein starkes Zeichen für aktiven Klimaschutz.
Gemeinsam mit Ersatztorwart Paul Bachmann und zahlreichen Helfern setzten wir 50 junge Lärchen, um CO2 zu binden und die Natur zu stärken.
Die Aktion zeigt: Nachhaltigkeit entsteht im Handeln: durch Engagement, Gemeinschaft und Verantwortung.

greenkeeper Affiliate

Ein Affiliate-Programm, das Wälder versetzen kann!

Das greenfee Affiliate-Programm macht Sie zum aktiven Gestalter. Helfen Sie, die lokalen Wälder und die Biodiversität direkt zu fördern – ein Programm, das Wälder „versetzen“ kann! Werden Sie Teil des großen Plans und schaffen Sie echte Wirkung für Mensch und Umwelt.

CV Summit

CV Summit 2025 x greenkeeper

Der CV Summit 2025 in Zürich, der führende Kongress für Web3 und KI in der Schweiz, hat uns die Bestätigung geliefert: Der Markt ist bereit für eine neue Ära der Transparenz. Gemeinsam mit über 3.000 Teilnehmenden, haben wir über die Zukunft von Blockchain und Tokenisierung diskutiert.