Jeder greenfee Token rettet 100 m² Wald
Wenn wir von Kennzahlen sprechen, klingt das oft abstrakt. 100 m² Wald – was bedeutet das eigentlich?
Für uns bei greenkeeper ist es mehr als nur eine Zahl.
→ Denn hinter jedem greenfee Token steckt eine reale Waldfläche, die geschützt, gepflegt und zukunftssicher gemacht wird.
Warum 100 m² mehr sind als nur eine Zahl
100 m² – das ist ungefähr die Größe von 10 Autos auf einem Supermarktparkplatz. Doch anstatt Asphalt zu versiegeln, entstehen hier:
- Lebensräume für Tiere, die dringend Rückzugsorte brauchen.
- Bäume, die im Laufe ihres Lebens mehrere Tonnen CO2 speichern.
- Biodiversität, die unsere Wälder widerstandsfähiger gegen Dürre und Schädlinge macht.
Transparenz durch Technologie
Wie stellen wir sicher, dass diese 100 m² wirklich geschützt sind?
- Satellitendaten liefern alle vier Tage aktuelle Bilder unserer Projektflächen.
- Vor-Ort-Audits prüfen regelmäßig den Zustand der Wälder.
- Blockchain-Technologie dokumentiert jeden Token fälschungssicher und verhindert Mehrfachnutzung.
So entsteht ein System, das Vertrauen schafft – weil jede Zahl nachweisbar ist und jede Maßnahme dokumentiert wird.
Ob Sie als Unternehmer auf ESG- und CSRD-konforme Lösungen setzen oder als Privatperson Ihrer Familie eine lebenswerte Zukunft sichern wollen – jeder greenfee Token rettet faktisch 100 m² Wald.
Und jeder dieser Quadratmeter erzählt die Geschichte davon, wie Zahlen zu echter Wirkung werden.
Die Geschichte, die am 23. September 2025 beginnt, ist die von uns allen. Es ist die Geschichte davon, wie Zahlen zu echter Wirkung werden. Sichern Sie sich jetzt Ihren exklusiven Zugangscode!