Partnerschaft mit RSS: Satellitentechnologie für mehr Transparenz im CO₂-Markt

Neue Partnerschaft: Mit Satellitenbildern von RSS überwachen wir unsere Wälder in Echtzeit – für mehr Transparenz, Sicherheit und Vertrauen im CO₂-Markt. Ein Meilenstein für glaubwürdige Klimazertifikate und nachhaltige Forstwirtschaft.

Fortschritt durch Fernerkundung: Wie Satellitendaten unsere Waldprojekte smarter machen

Wir freuen uns, unsere neue Partnerschaft mit dem renommierten Fernerkundungsspezialisten RSS – Remote Sensing Solutions bekannt zu geben. Gemeinsam bringen wir modernste Satellitentechnologie in den Wald – für mehr Transparenz, Sicherheit und Effizienz im freiwilligen CO₂-Markt.

Durch hochauflösende Satellitenbilder erhalten wir künftig präzise, flächendeckende und tagesaktuelle Daten über den Zustand unserer Wälder. Diese ermöglichen es uns, Veränderungen wie Dürreschäden, Schädlingsbefall oder Sturmschäden frühzeitig zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren. Gleichzeitig erlaubt uns die Technologie, die positiven Effekte unserer nachhaltigen Waldbewirtschaftung sichtbar und messbar zu machen – etwa in Form von Biomassezunahme oder Vitalitätsindikatoren.

Für unsere CO₂-Zertifikate bedeutet das: Echtzeit-Verifizierung direkt aus dem Projekt heraus. Alle relevanten Informationen über das Projektgebiet, den ökologischen Zustand und die CO₂-Bindung werden digital dokumentiert und mit unseren Token verknüpft. So schaffen wir maximale Nachvollziehbarkeit – für Waldbesitzer, Unternehmen und Investoren.

Mit dieser Kooperation setzen wir einen neuen Maßstab im CO₂-Handel: Technologiegestützte Kontrolle statt reiner Vertrauenssache. Die Partnerschaft mit RSS stärkt unser Zertifizierungsmodell und unterstreicht unseren Anspruch, die glaubwürdigste und transparenteste Lösung für CO₂-Kompensation aus nachhaltiger Forstwirtschaft anzubieten.

Wir danken RSS für das Vertrauen und freuen uns auf eine zukunftsweisende Zusammenarbeit – für den Schutz unserer Wälder, die Stabilität des Klimas und die Qualität unserer CO₂-Token.

Haben Sie noch Fragen?

Mehr Artikel

greenkeeper Transparenz für nachhaltige Waldprojekte

Es ist verständlich, dass das Vertrauen in Krypto- oder Naturschutzprojekte fehlt. Dennoch ist die Natur die Basis unserer Wirtschaft, und unser Ansatz macht jeden Schritt dank unserer greenfee Technologie öffentlich nachvollziehbar.

Rehkitz bei der Kitzrettung mit Drohne entdeckt

Kitzrettung: Gemeinsam für Wald und Wild

Im Frühjahr beginnt für Rehkitze eine gefährliche Zeit, wenn die Wiesen gemäht werden. Dank der Zusammenarbeit von Landwirten, Jägern und Helfern sowie moderner Technik können viele Jungtiere gerettet werden. Kitzrettung zeigt, wie gelebter Artenschutz in unserer Kulturlandschaft funktioniert.